• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Bankwatch

  • About us
    • Our vision
    • Who we are
    • 30 years of Bankwatch
    • Donors & finances
    • Get involved
  • What we do
    • Campaign areas
      • Beyond fossil fuels
      • Rights, democracy and development
      • Finance and biodiversity
      • Funding the energy transformation
      • Cities for People
    • Institutions we monitor
      • European Bank for Reconstruction and Development
      • European Investment Bank
      • Asian Infrastructure Investment Bank
      • Asian Development Bank (ADB)
      • EU funds
    • Our projects
    • Success stories
  • Publications
  • News
    • Blog posts
    • Press releases
    • Stories
    • Podcast
    • Us in the media
    • Videos

Home > Bankwatch in the media > Umweltschützer prangern neun EU-Länder an

Umweltschützer prangern neun EU-Länder an

26 January 2016, Tages Anzeiger

Mehrere mittel- und osteuropäische Länder ziehen fossile Brennstoffe klimafreundlicheren Lösungen vor. Und laut Umweltschützern drücke die EU beide Augen zu.

Neun mittel- und osteuropäische Länder vernachlässigen nach Angaben von Umweltschützern Investitionen in den Klimaschutz. Diese Länder geben demnach fossilen Brennstoffen den Vorzug vor klimafreundlicheren Lösungen.

«Wir sehen, wie EU-Gelder in mittel- und osteuropäischen Ländern in Kohle, Gas und veraltete Transportsysteme gesteckt werden», teilte Markus Trilling von der Organisation CEE Bankwatch Network und Friends of the Earth am Dienstag in Brüssel mit.

Bei den betroffenen Ländern handelt es sich um Tschechien, Lettland, Estland, Litauen, die Slowakei, Ungarn, Rumänien, Polen und Kroatien. Als Folge schlechter Ausgabestrategien für EU-Gelder und einen Mangel an Klimaverpflichtungen werde Europas Abkehr von fossilen Brennstoffen behindert.

Alte durch neue Kohleheizkessel ersetzt

Der Studie zufolge wird etwa in Polen und Tschechien unter dem Deckmantel des Umweltschutzes finanzielle Unterstützung für das Auswechseln alter Kohleheizkessel für vermeintlich moderne angeboten.

Nach Angaben der EU-Kommission ist es in Polen und Tschechien unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt, auch in fossile Energiequellen zu investieren – etwa, um Energiearmut zu bekämpfen. Grundsätzlich sollten die EU-Fördermittel genutzt werden, um weitere private Investitionen anzuziehen, sagte ein Sprecher von EU-Regionalkommissarin Corina Cretu.

Die EU unterstützt Massnahmen zum Energieeinsparen und der Verbesserung der Energieeffizienz sowie zur Nutzung erneuerbarer Energien unter anderem durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). (chk/sda)

Institution: EU Funds

Theme: Energy & climate | Transport

Tags: EU funds

Footer

CEE Bankwatch Network gratefully acknowledges EU funding support.

The content of this website is the sole responsibility of CEE Bankwatch Network and can under no circumstances be regarded as reflecting the position of the European Union.

Unless otherwise noted, the content on this website is licensed under a Creative Commons BY-SA 4.0 License

Your personal data collected on the website is governed by the present Privacy Policy.

Get in touch with us

  • Bluesky
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS
  • YouTube